Kategorie: Sommersemester 2021

Claire Winter über Ihre Arbeit als Autorin und was zum Prozess ein Buch zu schreiben dazugehört

Diesen Donnerstag, den 24. Juni, um 20 Uhr c.t. auf der Plattform Zoom: Claire Winter über Ihre Arbeit als Autorin und was zum Prozess ein Buch zu schreiben dazugehört Claudia Ziegler (Claire Winter), Schriftstellerin Liebe Interessierte,  Claire Winter ist Autorin und lebt in Berlin. Sie schreibt leidenschaftlich gerne – ihre Romane, die im Diana Verlag […]

Gesundheitsförderung in Eritrea und Nachhaltigkeit von Hilfsorganisationen

Diesen Mittwoch, den 16. Juni, um 20 Uhr c.t. auf der Plattform Zoom: Gesundheitsförderung in Eritrea und Nachhaltigkeit von Hilfsorganisationen Dr. med. Kirsten Graubner, Gynäkologin bei „For Eritrea e.V.“ Liebe Interessierte,  Dr. med. Kirsten Graubner ist Gynäkologin, leitende Oberärztin in Hamburg und einer der führenden Köpfe des humanitären Projekts „For Eritrea e.V.“, das sich dem […]

Gibt es ein Problem des Fremdpsychischen? Eine transdisziplinäre Perspektive auf empathische Alteritätserfahrungen

Diesen Donnerstag, den 10. Juni, um 20 Uhr c.t. auf der Plattform Zoom: Gibt es ein Problem des Fremdpsychischen? Eine transdisziplinäre Perspektive auf empathische Alteritätserfahrungen Hannes Wendler, forscht in der Psychologie und Philosophie Liebe Interessierte,  Hannes Wendler hat Philosophie und Psychologie an der Universität zu Heidelberg studiert. Seine Forschungsschwerpunkte betreffen das Mensch-Tier-Übergangsfeld und die Fremderfahrung. […]

Vom DAX Liebling zum Wirtschaftsskandal – der Fall WIRECARD

Diesen Dienstag, den 01. Juni, um 20 Uhr c.t. auf der Plattform Zoom: Vom DAX Liebling zum Wirtschaftsskandal – der Fall WIRECARD Dr. Florian Toncar, Abgeordneter des Deutschen Bundestages und Obmann des Wirecard-Untersuchungsausschusses Liebe Interessierte,  Wie konnten sich 1,9 Milliarden Euro in Luft auflösen – ohne dass den Wirtschaftsprüfern oder der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) […]

Trinkwassergewinnung aus Nebel auf dem afrikanischen Kontinent

Diesen Donnerstag, den 06. Mai, um 20 Uhr c.t. auf der Plattform Zoom: Trinkwassergewinnung aus Nebel auf dem afrikanischen Kontinent Peter Trautwein, Industriedesigner, Gründer und CEO der Aqualonis GmbH 2017, Entwicklung und Vermarktung von Nebelkollektoren Liebe Interessierte,  Peter Trautwein arbeitete nach einer Ausbildung zum Möbelschreiner und einem Diplom in Design an der FH Darmstadt mehrere […]

Identität, Nationalismus und Religion in Ex-Jugoslawien

Diesen Donnerstag, den 29. April, um 20 Uhr c.t. auf der Plattform Zoom: Identität, Nationalismus und Religion in Ex-Jugoslawien Prof. Dr. Reinhard Henkel, Geographische Institut Heidelberg, Sozial- und Kulturgeographie, insbesondere Religionsgeographie, Stadtgeographie, Entwicklungsforschung Liebe Interessierte,  Waren die Kriege der neunziger Jahre, die zur Auflösung Jugoslawiens führten, Religionskriege? Die Serbisch-Orthodoxe Kirche, die Römisch-katholische Kirche in Kroatien […]

Von Monroe bis McDormand: Hollywoods Frauenbild im Wandel der Zeit

Diesen Donnerstag, den 06. Mai, um 20 Uhr c.t. auf der Plattform Zoom: Von Monroe bis McDormand: Hollywoods Frauenbild im Wandel der Zeit Timm Oberwelland, Filmproduzent und Leiter der Tobis Film GmbH Liebe Interessierte,  Nach Abschluss des Schauspielstudiums an der American Academy of Dramatic Arts und ersten Rollen in Film und Fernsehen, gründete Timm Oberwelland […]

Aus dem Leben einer olympischen Rennrodlerin und Bobpilotin

Diesen Donnerstag, den 15. April, um 20 Uhr c.t. auf der Plattform Zoom: Aus dem Leben einer olympischen Rennrodlerin und Bobpilotin Susi Erdmann, siebenfache Weltmeisterin im Rennrodeln und Zweierbob Liebe Interessierte,  Susi Erdmann wurde im Ostharz in der ehemaligen DDR geboren, wo das Rodeln eine lange Tradition hat. Sie besuchte eine Eliteschule für Sport in […]