Kategorie: Sommersemester 2021

Die Paralympischen Winterspiele aus “meiner Sicht” – Bericht einer sehbehinderten Biathletin und Skilangläuferin

Diesen Donnerstag, den 21. April, um 20 Uhr c.t. im Friesenberg und online auf der Plattform Zoom Die Paralympischen Winterspiele aus “meiner Sicht” – Bericht einer sehbehinderten Biathletin und Skilangläuferin Johanna Recktenwald, sehbehinderte Biathletin und Skilangläuferin, Platz 4 in Peking bei den Paralympics Liebe Interessierte,  Paralympics? Biathlon und Skilanglauf mit Behinderung – genau genommen mit […]

Pflegepolitik und -populismus

Diesen Donnerstag, den 17. Februar, um 20 Uhr c.t. im Friesenberg oder auf der Plattform Zoom: Pflegepolitik und -Populismus Dr. Clemens Krohn, Geschäftsführer bei Hauskrankenpflege Behrens GmbH Liebe Interessierte,  Pflege, Politik und Populismus. Woher kommt die Pflege, wohin geht sie und wohin hoffentlich nicht. Clemens hat nach knapp 20 Jahren in der Industrie 2015 in […]

Volunterism – The medicine for a sick world

Diesen Donnerstag, den 20. Januar, um 20 Uhr c.t. nur online auf der Plattform Zoom Volunterism – The medicine for a sick world Steven Berne, US-amerikanischer Jurist und stark humanitär aktiv in Osteuropa und Westasien Liebe Interessierte,  Steven Berne ist ein US-amerikanischer Jurist, der neben seiner Tätigkeit bei Harris Berne Christensen LLP momentan humanitäre Arbeite […]

Vorstellung des Deutschen Ethikrats

Diesen Donnerstag, den 13. Januar, um 20 Uhr c.t. (nur) auf der Plattform Zoom: Vorstellung des Deutschen Ethikrates Prof. Dr. med. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Liebe Interessierte,  der breiten Öffentlichkeit wurde Prof. Dr. med. Alena Buyx im Rahmen der Corona-Pandemie bekannt. Allerdings ist sie bereits seit vielen Jahren eine der führenden Experten im […]

Die (ewige) Lust an der Apokalypse

Diesen Donnerstag, den 16. Dezember, um 20 Uhr c.t. im Heidelberger Kreis oder auf der Plattform Zoom Die (ewige) Lust an der Apokalypse Prof. Dr. Dr. Robert Folger, Direktor vom Käte Hamburger Kolleg für Apokalyptische und Postapokalyptische Studien (CAPAS) Liebe Interessierte,  Nach einer kurzen Vorstellung des institutionellen Rahmens und der wissenschaftlichen Grundannahmen des Käte Hamburger […]

Die größten Verbrechen der letzten Jahrzehnte

Diesen Donnerstag, den 09. Dezember, um 20 Uhr c.t. im Friesenberg oder auf der Plattform Zoom: Die größten Verbrechen der letzten Jahrzehnte Anja Lange, Kriminalhauptkommissarin und Leiterin des Kriminalmuseums in Frankfurt Liebe Interessierte,  den dieswöchigen Vortrag hält Anja Lange. Ihr Vortrag beinhaltet diverse Frankfurter Kriminalfälle. Sie berichtet über ihre Abläufe und gibt Einblicke in die Polizeiarbeit. […]

Auf der Suche nach dem Alter und der Temperatur des Wassers in der Tiefsee

Diesen Donnerstag, den 2. Dezember, um 20 Uhr c.t. im Heidelberger Kreis oder auf der Plattform Zoom Auf der Suche nach dem Alter und der Temperatur des Wassers in der Tiefsee Prof. Dr. Norbert Frank, Professor für Umweltphysik an der Universität Heidelberg Liebe Interessierte,  Aufgrund des durch den Menschen verursachten Klimawandels steigt die Oberflächentemperatur der […]

How to think like a 1bn+ institutional investor

Diesen Donnerstag, den 25. November, um 20 Uhr c.t. im Friesenberg oder auf der Plattform Zoom: How to think like a 1bn+ institutional investor Tim Henning, Director – Business Strategy, M&A and ESG Project Leader bei der Deutschen Börse Gruppe Liebe Interessierte,  in diesem Vortrag wird es darum gehen, eine ganz persönliche Herangehensweise für die […]

Die Entführung Richard Oetkers als Student

Diesen Donnerstag, den 18. November, um 20 Uhr c.t. im Heidelberger Kreis zum “Public Viewing” des Zoomvortrags oder direkt auf der Plattform Zoom Die Entführung Richard Oetkers als Student Dr. Richard Oetker, ehemaliger Geschäftsführer von Dr. Oetker Liebe Interessierte,  Diesen Donnerstag dürfen wir Richard Oetker, deutscher Unternehmer und seit 1996 Geschäftsführer des Familienunternehmens Dr. August […]

Über die Anwendbarkeit der Geisteswissenschaften

Diesen Donnerstag, den 11. November, um 20 Uhr c.t. im Friesenberg oder auf der Plattform Zoom: Über die Anwendbarkeit der Geisteswissenschaften Dr. Thomas Arnold, Assistant Professor am philosophischen Seminar der Uni Heidelberg, wo er zu Phänomenologie und Metaphysik forscht Liebe Interessierte,  Produkte, Prozesse & Patente – so stellt man sich wissenschaftlichen Transfer vor und angewandte […]