Kategorie: Sommersemester 2021

Linus Sterbehilfe

Diesen Donnerstag, den 16. Januar, um 20 Uhr c.t.  im Friesenberg und online auf der Plattform Zoom Linus Sterbehilfe Julia Buttel, Mitgründerin von Linus Sterbehilfe Liebe Interessierte,  bereits während ihrer Ausbildung bei einem sozialen Träger lag ihr Fokus bei der Hilfe und Unterstützung von Mitmenschen und um dies zu vertiefen fing sie im Jahr 2020 […]

iBrand: passion makes YOU

Diesen Donnerstag, den 12. Dezember, um 20 Uhr c.t.  im Friesenberg und online auf der Plattform Zoom iBrand: passion makes YOU Max Szwaj, automotive design engineer Liebe Interessierte,  born in March 1965, Maximilian Szwaj BA BAI, studied Mechanical Engineering at Trinity College, University of Dublin and graduated in 1988. Being a passionate car enthusiast he went […]

Chile zur Zeit des Pinochet-Regimes

Diesen Donnerstag, den 28. November, um 20 Uhr c.t.  im Friesenberg und online auf der Plattform Zoom Chile zur Zeit des Pinochet-Regimes Sibylle Riedmiller, Entwicklungshelferin und Umweltschützerin Liebe Interessierte,  kurz nach dem Militärputsch in Chile im September 1973, der die sozialistische Regierung von Präsident Salvador Allende stürzte und die Diktatur unter Augusto Pinochet einleitete, wurde […]

Hartmut Mehdorn: Ziele – Mut und Moral

Diesen Donnerstag, den 14. November, um 20 Uhr c.t.  im Friesenberg und online auf der Plattform Zoom Hartmut Mehdorn: Ziele – Mut und Moral Hartmut Mehdorn, ehemaliger Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG, Heideldruck und Air Berlin Liebe Interessierte,  “meine berufliche Laufbahn begann – nach einem Ingenieurstudium in Berlin- in Bremen. Mein Berufsleben wurde durch vier Phasen […]

Zukunftsorientierte Stadtentwicklung am Beispiel von Heidelberg

Diesen Donnerstag, den 24. Oktober, um 20 Uhr c.t.  im Friesenberg und online auf der Plattform Zoom Zukunftsorientierte Stadtentwicklung am Beispiel von Heidelberg Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister von Heidelberg, parteilos Liebe Interessierte,  nach seinem Studium der Geographie sowie Geologie und Rechtswissenschaften an den Universitäten Mannheim und Heidelberg promovierte Herr Würzner zum Thema „Vergleichende Fallstudie […]

Juniorenvortrag: Der Krieg in der Ukraine & der Einfluss von westlichen Waffenlieferungen

Diesen Donnerstag, den 25. Juli, um 20 Uhr c.t.  im Friesenberg und online auf der Plattform Zoom Der Krieg in der Ukraine & der Einfluss von westlichen Waffenlieferungen Jonas Schilling, Juniorenvortrag Liebe Interessierte,  der Krieg in der Ukraine tobt seit dem völkerrechtswidrigen Überfall Russlands nun schon seit 29 Monaten, und noch immer ist kein Ende […]

Körper und Geschlecht im Raum – Warum die feministische Perspektive in der Geographie so wichtig ist

Diesen Donnerstag, den 11. Juli, um 20 Uhr c.t.  im Friesenberg und online auf der Plattform Zoom Körper und Geschlecht im Raum – Warum die feministische Perspektive in der Geographie so wichtig ist Femgeo, AK Feministische Geographien Heidelberg Liebe Interessierte,  der AK FemGeo Heidelberg wurde im Jahr 2022 aus einer Gruppe Geographie-Studierender heraus gegründet, die […]

Das Leben nach dem Überleben

Diesen Donnerstag, den 27. Juni, um 20 Uhr c.t.  im Friesenberg und online auf der Plattform Zoom Das Leben nach dem Überleben Battal und Ayten Byali, GründerInnen der Kolibri Initiative, Event- & Bildungsinitiative gegen Häusliche Gewalt und Gewalt jeglicher Form Liebe Interessierte,  die KOLIBRI INITIATIVE wurde von dem Mutter-Sohn-Duo Ayten (Bild: rechts) und Battal (Bild: […]

Warum Antisemitismus sich gegen uns alle richtet

Diesen Donnerstag, den 13. Juni, um 20 Uhr c.t.  im Friesenberg und online auf der Plattform Zoom Warum Antisemitismus sich gegen uns alle richtet Dr. Michael Blume, Beauftragter der Landesregierung gegen Antisemitismus und für jüdisches Leben  Liebe Interessierte,  der terroristische Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 stellt eine Zäsur dar, die insbesondere […]

Juniorinnenvortrag: Mafia und Antimafia in Europa

Diesen Donnerstag, den 23. Mai, um 20 Uhr c.t.  im Friesenberg und online auf der Plattform Zoom Juniorinnenvortrag: Mafia und Antimafia in Europa Charlotte Schuberth Liebe Interessierte,  die ersten Mafiastrukturen entstanden bereits in den 1860er/1870er Jahren in Sizilien. Mittlerweile haben sich in Italien unterschiedliche Mafiaorganisationen herausgebildet. Diese haben sich in den letzten Jahrzehnten in weiten […]