
Diesen Donnerstag, den 12. Juni um 20 Uhr c.t. am Friesenberg und online auf der Plattform Zoom
Die Klimakrise — sind wir noch zu retten? Einblicke aus Sicht eines Atmosphärenforschers
Prof. Dr. Joachim Curtius
Liebe Interessierte,
Die Klimakrise ist die wahrscheinlich größte Herausforderung unserer Zeit und trotz immer besorgniserregender Ereignissen scheinen wir als Gesellschaft nicht die richtigen Antworten zu finden.
Es ist unbestreitbar, dass eine enorme wirtschaftliche Transformation notwendig ist, um sie zu bewältigen.
Kein Wunder also, dass das Thema so polarisiert und Falschinformationen in der Öffentlichkeit kursieren wie bei kaum einem anderen.
Haben wir die Naturgewalt, mit der sich die Menschheit angelegt hat überhaupt ausreichend verstanden?
Joachim Curtius forscht an den komplexen Interaktionen von Aerosolen in der Atmosphäre, bei denen ständig neue Zusammenhänge und unerwartetes Verhalten aufgedeckt werden.
Wie sicher sind also die gegenwärtigen Prognosen?
Was bedeuten das 1.5°-Ziel, die ominösen Kipppunkte oder das kontroverse Geoengineering in der Praxis?
Wo steht die Politik wirklich, bei der Umsetzung nachhaltiger Strukturen?
Welche Maßnahmen sind tatsächlich hilfreich?
Auf welche Zukunft müssen wir uns einstellen?
Über all das wollen wir mit Euch am Friesenberg diskutieren, um herauszufinden, was getan werden muss, um die Situation unter Kontrolle zu bekommen.
Wir freuen uns sehr, Euch in Präsenz im Friesenberg zu empfangen.
Alternativ könnt Ihr Euch im digitalen Vortragsraum auf der Plattform Zoom dazuschalten. Ihr könnt in Ruhe um 20:05 Uhr in den Warteraum eintreten, der Vortrag wird um 20:15 Uhr starten.
Zur Teilnahme werden folgende Daten benötigt:
Meeting-ID: 219 526 0551
Passwort: WWAp80
https://us02web.zoom.us/j/2195260551?pwd=Y0xaYUFuZHFoTDZlN3owR0hQOGxUZz09
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Hk’lerinnen und HK’ler